Immer häufiger taucht im Zusammenhang mit Sexualität und Identität der Begriff demisexuell auf. Doch was bedeutet das genau und woran erkennt man, ob man selbst oder jemand im Umfeld demisexuell ist? Die demisexuelle Orientierung gehört zum Spektrum der Asexualität, hat aber ihre ganz eigene Bedeutung. Wir erklären nun hier, was demisexuell bedeutet, wie sich das im Alltag zeigt und welche Rolle emotionale Nähe dabei spielt.
Was bedeutet demisexuell?
Demisexuell beschreibt Menschen, die nur dann sexuelle Anziehung empfinden, wenn eine tiefe emotionale Bindung zu einer anderen Person besteht. Das bedeutet nicht, dass sie keine Sexualität leben oder grundsätzlich kein Interesse daran haben. Es bedeutet vielmehr, dass körperliches Verlangen nicht im Vordergrund steht, sondern erst dann entsteht, wenn eine vertrauensvolle, enge Beziehung gewachsen ist.
Demisexuelle Menschen fühlen sich oft nicht angesprochen von spontanen sexuellen Reizen oder flüchtigen Flirts. Für sie entsteht Begehren meist erst im Laufe der Zeit, wenn sie jemanden wirklich gut kennen und emotional verbunden sind.
Wir haben die besten Alternativen dazu herausgesucht. Unterteilt je nach Zweck der Partnersuche. |
Unterschied zur Asexualität
Obwohl Demisexualität zum erweiterten Spektrum der Asexualität gezählt wird, unterscheidet sie sich deutlich davon. Asexuelle Menschen empfinden oft gar keine sexuelle Anziehung, auch nicht in Beziehungen. Demisexuelle hingegen können sehr wohl sexuelles Interesse entwickeln, jedoch nur unter bestimmten emotionalen Voraussetzungen.
Es ist also keine völlige Abwesenheit von Sexualität, sondern eine sehr selektive und bindungsorientierte Form. Das macht sie für viele Außenstehende schwer zu verstehen, vor allem in einer Gesellschaft, in der Sexualität oft schnell und visuell vermittelt wird.
Woran erkennt man demisexuelle Menschen
Demisexuelle Menschen beschreiben oft, dass sie sich in klassischen Dating-Situationen unwohl fühlen. Oberflächliche Flirts, schneller Körperkontakt oder One-Night-Stands sprechen sie selten an. Stattdessen suchen sie das Gespräch, emotionale Tiefe und Vertrauen.
Viele erleben in ihrer Jugend Verunsicherung, weil sie sich anders fühlen. Während andere früh sexuelle Erfahrungen machen oder Begehren äußern, bleibt bei ihnen dieses Gefühl zunächst aus. Erst später, manchmal erst in festen Beziehungen, verstehen viele, dass ihre Orientierung demisexuell ist.
Wie demisexuelle Menschen Beziehungen erleben
In einer Beziehung steht für demisexuelle Menschen die emotionale Nähe an erster Stelle. Sie brauchen Zeit, um Vertrauen aufzubauen, sind aber oft besonders treu und feinfühlig. Sexualität ist kein Tabu, sondern ein möglicher Ausdruck tiefer Verbindung.
Oft sind Beziehungen mit demisexuellen Partnern geprägt von viel Kommunikation, gegenseitigem Respekt und Achtsamkeit. Druck oder Erwartungen in Richtung schneller sexueller Entwicklung können allerdings kontraproduktiv wirken.
Warum es wichtig ist, darüber zu sprechen
Demisexualität ist noch vielen unbekannt. Betroffene stoßen deshalb oft auf Unverständnis oder werden fälschlich als prüde, zurückhaltend oder desinteressiert wahrgenommen. Dabei geht es nicht um Ablehnung von Sexualität, sondern um einen anderen Zugang dazu.
Aufklärung, Offenheit und respektvolle Gespräche helfen, die Vielfalt menschlicher Sexualität besser zu verstehen. Wer selbst demisexuell ist, sollte sich nicht verstellen müssen, sondern offen zu seinen Bedürfnissen stehen dürfen. Auch in Partnerschaften kann der Austausch über diese Orientierung helfen, Missverständnisse zu vermeiden.
Häufige Fragen zu Demisexualität
Was bedeutet demisexuell?
Demisexuell zu sein bedeutet, dass eine Person nur dann sexuelle Anziehung empfindet, wenn zuvor eine tiefe emotionale Verbindung zu jemandem aufgebaut wurde.
Sind demisexuelle Menschen asexuell?
Nein. Demisexuelle Menschen gehören zwar zum Spektrum der Asexualität, empfinden aber durchaus sexuelles Interesse, jedoch nur unter bestimmten emotionalen Voraussetzungen.
Wie erkenne ich, ob ich demisexuell bin?
Wenn du nur dann sexuelles Verlangen empfindest, wenn du jemanden emotional sehr nah kennst, und dich körperlich selten von Fremden angezogen fühlst, könntest du demisexuell sein.
Ist demisexuell sein eine Phase?
Nein. Demisexualität ist keine Phase, sondern eine anerkannte sexuelle Orientierung. Sie verändert sich nicht einfach mit der Zeit oder durch Erfahrung.
Können demisexuelle Menschen erfüllte Beziehungen führen?
Ja. Viele demisexuelle Menschen führen intensive, vertrauensvolle und stabile Beziehungen. Sie legen Wert auf Nähe, Kommunikation und emotionale Verbundenheit.
Fazit
Demisexuell zu sein bedeutet, dass sexuelle Anziehung nur dann entsteht, wenn eine emotionale Verbindung vorhanden ist. Diese Orientierung ist weder selten noch falsch. Sie ist einfach eine andere Art, Nähe und Sexualität zu erleben. Wer demisexuell lebt oder mit einer demisexuellen Person in Beziehung steht, wird schnell merken, wie intensiv und echt solche Bindungen sein können. Verständnis, Geduld und Kommunikation sind dabei entscheidend für erfüllende Beziehungen, in denen sich beide wohlfühlen.
Geschrieben von der Redaktion für euch |