Wer keine Lust mehr auf endloses Hin- und Herschreiben in Dating-Apps hat, für den kann Speed Dating eine interessante Alternative sein. In kurzer Zeit viele neue Menschen kennenlernen, sich live begegnen und direkt herausfinden, ob die Chemie stimmt – das ist die Idee dahinter. Doch wie läuft so ein Abend eigentlich ab, was kann man erwarten und lohnt sich das überhaupt? Hier bekommst du einen ehrlichen Einblick über das Speed Dating, inklusive möglicher Chancen und typischer Erfahrungen.
Wie funktioniert Speed Dating
Beim klassischen Speed Dating treffen sich mehrere Singles an einem Ort. Männer und Frauen sitzen sich paarweise gegenüber und haben meist fünf bis sieben Minuten Zeit, um sich kennenzulernen. Nach jeder Runde rücken die Teilnehmer einen Platz weiter. Am Ende des Abends gibt jeder an, mit wem er oder sie sich ein Wiedersehen wünscht. Wenn es von beiden Seiten passt, stellt der Veranstalter den Kontakt her.
Das Konzept ist einfach, aber effektiv. Es geht nicht darum, in wenigen Minuten die große Liebe zu finden, sondern erste Eindrücke zu sammeln. Oft zeigt sich schon beim ersten Gespräch, ob ein gewisses Interesse da ist oder nicht.
Wir haben die besten Alternativen dazu herausgesucht. Unterteilt je nach Zweck der Partnersuche. |
Was spricht für Speed Dating
Ein großer Vorteil liegt auf der Hand. Beim Speed Dating siehst du dein Gegenüber sofort, hörst die Stimme, spürst die Körpersprache. Das hilft vielen mehr als stundenlanges Chatten. Du bekommst schnell ein Gefühl dafür, ob jemand sympathisch ist oder nicht.
Außerdem ist die Atmosphäre oft locker und unterhaltsam. Alle sind aus dem gleichen Grund da, was das Ansprechen leichter macht. Gerade für schüchterne Menschen kann das Format eine gute Möglichkeit sein, ins Gespräch zu kommen, ohne großen Druck.
Welche Erfahrungen machen Teilnehmende
Die meisten Teilnehmer berichten, dass Speed Dating überraschend unkompliziert ist. Es entstehen echte Gespräche, es wird gelacht, geflirtet und manchmal auch gleich ein Treffen für danach ausgemacht. Natürlich passt es nicht mit jedem, aber genau das ist der Vorteil. Man verliert keine Zeit und kann sich direkt auf die Menschen konzentrieren, mit denen man sich wirklich wohlfühlt.
Auch wenn nicht gleich ein Match entsteht, nehmen viele positive Eindrücke mit. Man trainiert Smalltalk, lernt unterschiedliche Persönlichkeiten kennen und bekommt ein besseres Gefühl für die eigenen Wünsche und Erwartungen.
Persönliche Story eines Teilnehmers: „Ich war beim Speed Dating – so war’s wirklich“
Ich hatte keine Lust mehr auf Dating-Apps. Zu viel Schreiben, zu wenig echte Begegnung. Also hab ich mich für ein Speed Dating in meiner Stadt angemeldet. Ganz ehrlich, ich war aufgeregt. Was, wenn es peinlich wird? Oder niemand da ist, mit dem ich reden will?
Der Abend begann in einer kleinen Bar. Die Stimmung war überraschend entspannt. Nach einer kurzen Einweisung ging es los. Ich saß an einem Tisch, das erste Date rückte an. Fünf Minuten, dann der nächste, dann wieder jemand Neues. Und so weiter.
Natürlich war nicht jede Begegnung ein Volltreffer. Aber es gab ein paar Gespräche, bei denen wir sofort lachen mussten, bei denen es einfach gepasst hat. Ich hab mich nicht verstellen müssen. Kein Druck, kein Warten auf eine Antwort am nächsten Tag. Nur echtes Kennenlernen, direkt und ehrlich.
Am Ende des Abends gab ich zwei Namen ab. Und tatsächlich, mit einer der beiden Frauen bin ich ein paar Tage später auf einen Kaffee gegangen. Es war kein Blitzschlag, aber ein schöner Anfang. Heute bin ich froh, dass ich es gemacht habe. Es war kurz, intensiv und echt. Und genau das hat mir am Online-Dating gefehlt.
Wo findet Speed Dating statt
Speed Dating wird in vielen Städten regelmäßig angeboten, oft in Bars, Lounges oder Cafés. Es gibt Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen, Interessen oder auch für bestimmte Zielgruppen wie Akademiker oder LGBTQ. Online findest du zahlreiche Anbieter, die Termine und Orte auflisten.
Inzwischen gibt es auch virtuelle Varianten, bei denen man per Video an mehreren Mini-Dates teilnimmt. Das ist besonders praktisch für alle, die lieber von zuhause aus neue Leute kennenlernen möchten.
Tipps für einen gelungenen Abend
Auch wenn es nur ein paar Minuten sind, lohnt es sich, offen und aufmerksam zu sein. Gute Fragen, ehrliches Interesse und ein Lächeln bewirken oft mehr als ein perfekt vorbereiteter Gesprächsleitfaden. Es geht nicht darum, sich zu verkaufen, sondern einfach man selbst zu sein.
Am besten wirkt, wer locker bleibt und Spaß an der Begegnung hat. Selbst wenn es nicht zu einem Match kommt, ist es eine gute Übung für künftige Gespräche und vielleicht sogar der Beginn einer Freundschaft.
Checkliste für Teilnehmer
Wer beim Speed Dating einen guten Eindruck hinterlassen möchte, sollte nicht unvorbereitet erscheinen. Die folgenden Punkte helfen dabei, entspannt und selbstbewusst in den Abend zu starten.
Kleidung: Wähle ein Outfit, das gepflegt, aber nicht verkleidet wirkt. Du sollst dich wohlfühlen und authentisch rüberkommen.
Pünktlichkeit: Komm rechtzeitig, um Stress zu vermeiden und locker anzukommen.
Fragen: Überleg dir ein paar einfache, offene Fragen. Etwa „Was machst du gern in deiner Freizeit?“ oder „Was bringt dich zum Lachen?“
Offenheit: Auch wenn nicht jeder dein Typ ist, bleib freundlich und offen. Jeder Kontakt kann überraschend interessant sein.
Notizen: Viele Teilnehmer machen sich nach jeder Runde kurze Notizen. So fällt die Entscheidung am Ende leichter.
Lockerheit: Atme durch, bleib du selbst und hab Spaß. Niemand erwartet Perfektion, sondern ein echtes, sympathisches Gespräch.
Fazit
Speed Dating ist eine schnelle, unkomplizierte und oft überraschend unterhaltsame Art, neue Menschen kennenzulernen. Es ist persönlich, direkt und ehrlich. Wer bereit ist, sich auf kurze Begegnungen einzulassen, kann echte Verbindungen knüpfen oder zumindest interessante Erfahrungen sammeln. Manchmal braucht es eben nur ein paar Minuten, um zu merken, ob da etwas Besonderes entstehen könnte.
Geschrieben von der Redaktion für euch |